

Wassergebundene Decke
Materialübersicht
- Mowelit
- Moweflex
Mowelit ist eine wassergebundene Decke für Wege und Freiflächen - sehr hochwertig und zertifiziert. Die äußerst tragfähige Deckschicht ist ein Gemisch aus natürlichem Hartgestein, die durch Aufwalzen dicht miteinander verzahnt wird. Eine ausgeklügelte Materialmischung mit drainierenden Mineralien verhindert gegenüber konventionellen Kies-Sand-Gemischen Staub-, Matsch- und Pfützenbildung frühzeitig. Mowelit ist ein reines Naturprodukt und enthält keine umweltschädigenden Recyclingstoffe.
Produktdaten
- Lieferkörnung: 0/8 mm
- Produktionsart: Maschinell durch Zwangsmischung bei exakter Komponentengewichtung
- Qualitätsüberwachung: alle Rohstoffe sind güteüberwacht
- Farben: Mecklenburger Sand, Grau, Rot, weitere Farben auf Anfrage
- Umweltfreundlichkeit: Bundesbodenschutzverordnung und LAGA Z0
- Einbaustärke: 4,0 cm
Eigenschaften
Nach DIN 18035-5 "Sportplätze-Tennenfläche"
Nach EN 12620 TP-Stb Teil 4.3.2
Anwendungsgebiete
Öffentlicher Bereich
- Promenaden, Parks und Gärten
- Fahrrad- und Wanderwege
- Kur-, Freizeit- und Hotelanlagen
- Parkplätze und Außenbereiche öffentl. Einrichtungen
Privater Bereich
- Zufahrtswege und Carports
- Gestaltung von Innenhöfen
- Umgebung von Spielplätzen und Wegen im Garten
Vorteile
- hohe Tragfähigkeit
- hohe Homogenität
- natürliche Oberfläche
- verschiedene Farben möglich
- sichere und rutschfeste Wege
- wasserdurchlässig und harmoniert mit dem Ökosystem der Umgebung
- wirtschaftlich bei Einbau und Pflege
- geräuscharme Begehung
- angenehmes Laufgefühl
- Reduzierung der konventionellen Staub-, Matsch- oder Pfützenbildung
- Einsparpotenzial bei Anschaffung, Einbau und Pflege
Ausschreibungstext Mowelit
Deckschicht
Wassergebundene Deckschicht Mowelit 0-8, Farbe (z.B. Gelbocker/Sand), o. glw Art liefern und in 4 cm verdichteter Stärke erdfeucht einbauen.
Reiner Naturbaustoff aus mehreren verschiedenen Gesteinsarten mit gleich bleibender Sieblinie/Kornfraktion und Produktqualität durch Zwangsmischung, hochwertige mineralische Füller, ohne Ton- und Lehmanteil.
Seitengefälle mindestens 1%
Wasserschluckwert nach DIN 18035-5 >= 1,0 x 10 (-4) cm/s,
Oberflächenscherfestigkeit nach DIN 18035-5 >= 50 kN/m²
Umweltvertäglich nach LAGA Z0 und Bundesbodenschutzverordnung.
Die Wasserspeicherkapazität beträgt ca. 9,2 l bei einer Schichtstärke von 4 cm und einer Proctordichte von 95 %.
Die Einbauempfelung des Herstellers ist zu beachten.
Die Gleichwertigkeit des Materials muss vom AN nachgewiesen werden.
Ausschreibungstext Moweflex
Dynamische Schicht
Dynamische Schicht Moweflex 0/16 o. glw. Art liefern und verdichtet ca. 6 cm stark einbauen.
Reiner Naturbaustoff aus mehreren verschiedenen Gesteinsarten mit gleich bleibender Sieblinie/ Kornfraktion und Produktqualität duch Zwangsmischung, hochwertige mineralische Füller, ohne Ton- und Lehmanteil.
Seitengefälle mindestens 1%.
Wasserschluckwert nach DIN 18035-05 >= 2,0 x 10 (-3) cm/s,
Oberflächenscherfestigkeit nach DIN 18035-5 >50 kN/m²
Umweltverträglich nach LAGA Z0 und Bundesbodenschutzverordnung.
Die Wasserspeicherkapazität beträgt ca. 12,7 l bei einer Schichtstärke von 6 cm und einer Proctordichte von 95 %.
Die Einbauempfehlung des Herstellers ist zu beachten.
Die Gleichwertigkeit des Materials muss vom AN nachgewiesen werden.
Einbauempfehlung für wassergebundene Wegedecke Mowelit
Die wassergebundene Wegedecke entspricht den Vorschriften der DIN 18035, der LAGA Z0 und der Hollandliste, alle Produktkomponenten sind ebenfalls Güteüberwacht nach RG-Min bzw. EN12620. Werkseitig wird streng darauf geachtet die genauen Zuschlagmengen, sowie die optimale Feuchte per Zwangsmischung einzuhalten, um die hochwertige Güte des Produktes sicherzustellen. Trotzdem bekommt der fachgerechte Einbau entscheidene Bedeutung, deshalb bitten wir um Beachtung folgender Hinweise:
- Kein Einbau unter Frostbedingungen.
- Der Einbau erfolgt erdfeucht (Wassergehalt ca. 8%) um eine notwendige Verdichtung sicherzustellen zu können.
- Nicht benötigte Mengen müssen mit einer Plane abgedeckt werden um sie vor Austrocknung zu schützen.
- Der Einbau erfolgt bei kleinen Flächen in der Regel manuell, bei großen Flächen bietet sich der Einbau mitttels Fertiger an.
- Die Verdichtung der Wegdecke darf nur statisch erfolgen mit einer Walze und niemals dynamisch durch rütteln.
- Die optimale Einbaustärke für die Wegedecke liegt bei 4 cm.
- Um den Abfluss starker Niederschläge zu gewährleisten, sollte das Einbaugefälle zwischen 2-3 % betragen. Ausnahmen bei baulichen Besonderheiten sind möglich.
- Zur uneingeschränkten Nutzung ist eine niederschlagsabhängige Setzungsperiode zum Erreichen der vollen Lagerungsdichte erforderlich. Nur so erhält die Decke eine optimale Verzahnugsstruktur und damit die höchstmögliche Scherfestigkeit mit maximaler Wasserdurchlässigkeit und hoher Lebensdauer.